Book/Report FZJ-2018-03897

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Aufbau eines optischen Meßplatzes zur Bestimmung der Defektabsorption in amorphen Halbleitern mittels Constant Photocurrent Method (CPM)



1992
Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag Jülich

Jülich : Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag, Berichte des Forschungszentrums Jülich 2661, VII, 125 p. ()

Please use a persistent id in citations:

Report No.: Juel-2661

Abstract: Ziel der Constant Photocurrent Method (CPM) ist die Bestimmung des optischen Absorptionskoeffizienten ce von amorphen Halbleitern in Abhängigkeit von der Energie bzw. Wellenlänge des Lichtes. Hierzu bedient man sich des sogenannten sekundären Fotostroms: Eine Probe wird Tiber ohmsche Kontakte an eine Spannungsquelle angeschlossen und mit Licht (hier: monochromatisch) bestrahlt, welches durch optisch angeregte Ladungsgeneration im Material dessen Leitfähigkeit und somit den resultierenden Strom verändert. lm vergleich dazu bezeichnet man den optisch generierten Strom eines in Sperrichtung gepolten pn-Ubergangs als primären Fotostrom.


Contributing Institute(s):
  1. Publikationen vor 2000 (PRE-2000)
Research Program(s):
  1. 899 - ohne Topic (POF3-899) (POF3-899)

Database coverage:
OpenAccess
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Reports > Reports
Document types > Books > Books
Workflow collections > Public records
Institute Collections > Retrocat
Publications database
Open Access

 Record created 2018-07-03, last modified 2021-01-29